Seite wählen
Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen eigenen Produkten.

Willst du wirklich so sein, wie andere dich gerne hätten? Oder bist du bereit, der Welt zu zeigen, wie wundervoll du bist?

Stell dir vor, du würdest dich nicht mehr klein machen, um in das Leben der anderen zu passen. Du könntest deine ewigen Selbstzweifel in die Wüste schicken und dem Anpassungsmonster in dir den Krieg erklären. Ich weiß, dass da draußen eine Welt wartet, die uns sagt, was wir angeblich wirklich brauchen, um glücklich zu sein und geliebt zu werden. Wer aber behauptet, dass all jene, die nicht aufhören, uns etwas vorzugaukeln, recht haben?

Ständig sind wir umgeben von mehr oder weniger auffordernden Werbebotschaften, gut gemeinten Ratschlägen aus unserem Umfeld und den sogenannten gesellschaftlichen Idealen. Dem Mainstream. Hierbei ist die Aussage immer klar und gleichermaßen verlockend: Jeder wird dich lieben! Dein Kind, dein Partner/in, deine Freunde werden glücklich und stolz auf dich sein, wenn du tust, was sie von dir erwarten. Und das ist es doch, was wir wollen, oder? Wir wollen geliebt werden!

Die wichtigste Botschaft an dieser Stelle: Du bist gut so, wie du bist. Du bist genug!

Willst du wirklich so sein?

Mainstream ist das wirklich dein Ziel?

Glaub mir, du wundervolle Frau, der Mainstream interessiert sich nicht für deine Bedürfnisse. Er tut nur so. Und das exakt so lange, wie du eine von ihnen bist. Er ist sich nicht zu schade, die Säue durchs Dorf zu treiben und Klischees zu zelebrieren. Es ist der Mainstream, der nachplappert, Scheuklappen trägt und ausgrenzt.

Alle arbeiten mit deinem Mangel, die Fernsehformate, die Werbung, dein Arbeitgeber und sogar die sogenannten „Freunde“. Du bist das wert, was du bekommst, und das ist nicht immer viel, vor allem selten angemessen. So empfinden wir uns leider allzu häufig als minderwertig und weil sich das für uns gar nicht gut anfühlt, landen wir im Mangel.

Das florierende Geschäft mit unserem Mangel

Da ist es also dieses Gefühl, mit dem sich dann so wunderbare Geschäfte machen lassen. Darauf werden wir von klein auf gedrillt. Hey, und wir leben in einem Land, in dem wir Frauen im Durchschnitt noch immer etwa 20 % weniger verdienen, als unsere männlichen Kollegen. Das wohlgemerkt bei gleicher Stellenbeschreibung, gleicher oder besserer Qualifikation und oft einer besseren Performance. Wow!

Zunächst einmal brauchst du also eine 1a Vita. Diese sollte überdurchschnittlich sein, keine Fehlzeiten.

Ach ja, wenn du Kinder hast, dann erwähne bitte, dass alles geregelt ist. Nanny und so … Wenn du noch keine Kinder hast, dann solltest du auch, zumindest für deinen Arbeitgeber, keine wollen.

Die Vita brauchst du aber nicht nur für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche, sondern leg dir auch eine zurecht, wenn du mit deinen Arbeitskollegen, Nachbarn, der Familie redest, oder dich mit deinen „Freunden“ triffst.

Willst du wirklich so sein?

Du spielst die Hauptrolle in den Zielen von anderen Menschen.

Wenn du in dich hineinfühlst, dann spürst du genau das. Du kannst es aber nicht in Worte fassen. Stattdessen reagiert häufig dein Körper. Du fühlst dich müde, gestresst, überfordert, der Rücken schmerzt, der Magen kneift, die Ohren sausen …

Dennoch fällt es uns dann oft schwer zu erkennen oder gar auszusprechen, was wir wirklich wollen. Egal, ob es um die persönliche Entwicklung, die Liebe oder den Job geht. Ich helfe dir und sage:

Du darfst

  • deine Hauptrolle in den Zielen der anderen ablehnen.
  • erfahren, was du wirklich willst.
  • deine eigenen Bedürfnisse leben.
  • dich selbst lieben!

    Ich kann mir vorstellen, was du jetzt vielleicht denkst. Alles supi, aber wie soll ich das schaffen? Ich weiß ja nicht mal, was ich will. Lass uns das gemeinsam herausfinden.

    Wie du Klarheit erreichst über das, was du wirklich willst.

    Lerne zu unterscheiden, was du willst und was möglicherweise jemand anderes in dir sehen will.

    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es uns meisten viel leichter fällt zu beschreiben, was wir nicht wollen. Aus diesem Grund gebe ich dir eine kleine Aufgabe an die Hand, mit derer Hilfe du ein wenig mehr über dich und deine Bedürfnisse erfahren kannst.

    Eine kleine Aufgabe für heute

    Und ich weiß, der erste Schritt ist der schwerste. Es ist also nicht wichtig, wie viele Punkte du hier aufschreibst, sondern dass du beginnst! Heute!

    1. Nimm dir ein Blatt Papier, oder hole dir hier eine Vorlage. Jetzt beginne damit zunächst alle Dinge zu notieren, die du in deinem Leben nicht mehr willst. Das dürfte dir leicht fallen, denn das wissen wir meist sehr genau. Wir trauen uns nur nicht, das in eigene Wünsche und Bedürfnisse umzuwandeln.

    Als ich begonnen habe mit dieser Liste zu arbeiten, habe ich z. B. als Erstes aufgeschrieben:

    Ich will nicht mehr so viel arbeiten.

    2. Schaue dir jetzt wieder die Liste an und starte mit: Das will ich. Lass dir Zeit dafür, es geht hier nicht um Schnelligkeit, sondern darum dich selbst zu entdecken und dein Leben zu verändern! Deine Antwort schreibst du dann an die entsprechende Stelle in deine Tabelle.

    Mir wurde an dieser Stelle klar: Ich will mehr Freizeit.

    3. Im nächsten Schritt denke darüber nach, warum du das willst. Was steckt dahinter, was versprichst du dir davon?

    So war es bei mir: Ich habe darüber nachgedacht, was bedeutet Freizeit für mich? So bin ich auf meine Antwort gestoßen. Ich will mehr Zeit für mich. Ich will Zeit für die Meditation, Zeit in die Natur zu gehen, Zeit zum Durchatmen. Will mich mehr spüren.

    4. Was müsste ich dafür tun, um mein Bedürfnis zu erfüllen? Dieser Punkt ist sehr wichtig für dich. Hier beginnst du, deinen Bedürfnissen ein Bild zu geben und sie zu fühlen. Je stärker dein Gefühl dafür wird, umso mehr wirst du später auch leidenschaftlich dafür einstehen, dass du diese Bedürfnisse auch erfüllst! Also nimm dir Zeit dafür.

    Was ist bei mir passiert?

    Mir ist so viel durch den Kopf gegangen, es hat so richtig in mir gearbeitet. Ich bin schließlich zu der Erkenntnis gekommen, dass es nicht nur mein Job ist, der mir zu viel Zeit klaut. Es war das Gesamtpaket.

    Ich habe mich ständig für die Hauptrolle in den Zielen anderer beworben und diese Rolle auch leidenschaftlich übernommen.

     

    Somit lag es auf der Hand: Ich müsste lernen Nein zu sagen und mich neu organisieren. Ich bin ehrlich, auch ich war zu dieser Zeit in der Theorie sehr gut, aber in der praktischen Umsetzung, naja. Mein Weg zu der Frau, die ich heute bin, war oft hart. Okay, ich war hart zu mir. Mein Online-Meditations-Kurs – Ich werd mich dann mal Selbstlieben – wird dir für deinen Weg sicher eine Hilfe sein.

     

    5. Du hast es fast geschafft. Denke darüber nach, was könnte dein erster Schritt sein. Du musst nicht alles auf einmal schaffen. Je machbarer dein erster Schritt ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass du diesen auch umsetzt. Denke auch daran, dass dein Umfeld, also z. B. deine Familie, dein Partner/in, nicht in deinen Kopf schauen kann. Wenn du Schritt für Schritt weitergehst, dann haben sie eine Chance dir zu folgen und dich zu verstehen.

    Deine Veränderung ist auch immer eine sichtbare und wahrnehmbare Veränderung für deine Umwelt.

    Nimmst du sie mit auf deinen Weg, dann ist es einfacher für alle.

    Das war mein erster Schritt: Ich plane 3-mal in der Woche, 1 Stunde nur für mich ein. Und das ist nicht verhandelbar!

    Wie gesagt, es geht bei dieser Aufgabe nicht um Geschwindigkeit. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, sowohl in der Findung als auch in der Umsetzung. Aber, bleibe dran! Schaue hin und wieder auf deinen Zettel, überprüfe, ob das noch stimmt, was da steht, oder hat sich vielleicht mittlerweile etwas geändert.

    Du wirst dich ganz sicher verändern. Du wirst bewusster. Du übernimmst die Hauptrolle in deinem Leben und glaube mir, das fühlt sich gigantisch gut an!

    Sei im Geiste und im Herzen jung, wild und unabhängig.

    PS. Schreib mir von deinen Bedürfnissen! Kennst du sie?

    Foto: Adobe Stock 

    Der Newsletter für jede Frau, die in einer Welt, in der es besser scheint, zu funktionieren als zu fühlen, bereit ist, sich auf ihren Weg zu machen. Über 1.000 einzigartige, wundervolle Frauen sind schon dabei. Komm doch dazu, ich freue mich auf dich!

    Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.

    Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit Menschen, die dir wichtig sind.