Seite wählen
Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten

Sich verändern macht Angst. 

Es gibt immer wieder Momente im Leben, in denen wir stehen bleiben und festhalten, weil wir nicht wissen, was uns erwartet. Wir stecken quasi in einer Sackgasse fest und merken es erst gar nicht. Wir ahnen, dass es so nicht weitergeht, aber wir können nicht darüber hinausblicken. Es gibt so viel Schmerz, vielleicht Wut und Verletztheit und sie machen uns blind und lahm.

Wie oft habe ich genau das selbst in den unterschiedlichsten Situationen erlebt. Auch ich habe lange Jahre festgehalten, eine Fassade aufrechterhalten und mir eingeredet, es müsse so sein. Ich habe mitgespielt, in dem Spiel der anderen und habe es zu meinem Spiel werden lassen. Es gab viel inneren Widerstand und ich fühlte, dass ich da raus wollte und das sich etwas verändern müsste. Und ich habe mich lange Jahre nicht getraut. Zu groß war die Angst. Die Angst vor Verlust, die Angst vor dem, was andere dann wohl über mich denken könnten und die Angst vor mir selbst.

Du findest dich in diesen Zeilen wieder und du willst auch da raus? Du fühlst, dass du es selbst bist, die sich verändern muss, um glücklich zu sein. Dann lass uns gemeinsam erste Schritte auf deinem Weg zu dir selbst gehen. Lies weiter und schau selbst.

Der erste Schritt auf deinem Weg zu dir selbst

Niemand kann etwas lernen, wenn er es nicht lernen will und nicht in irgendeiner Weise glaubt, er brauche es.

Veränderung braucht Liebe und Mut. Du brauchst Liebe zu dir selbst, denn: Das was du liebst, das schätzt du. Das was du schätzt, ist dir wichtig. Für das, was dir wichtig ist, kämpfst du. Das kennst du sicher aus vielen Situationen in deinem Leben, du setzt dich für andere ein, weil sie dir wichtig sind. Deine Kinder, dein Partner/in, deine Freunde …

Jetzt fordere ich dich auf, setze dich für dich ein, sei dir selbst wichtig und kämpfe für dich. Gib dir selbst die Erlaubnis, dich toll zu finden, dich zu lieben und deinen Weg zu gehen. 

Aus der Liebe zu dir selbst, wächst der Mut dich zu verändern. Beides gibt dir die Kraft weiterzumachen, wenn der Gegenwind groß wird, wenn du an dir selbst zweifelst. Diese Zeiten werden kommen, aber nicht bleiben! Sie kommen, damit du daran wachsen kannst. Sie kommen, um zu gehen.

Ich bin mutig und ich stehe zu mir selbst. Ich bin frei in meinen Entscheidungen. Ich treffe immer die beste Wahl für mich.

Hab keine Angst und sorge dich nicht um die Reaktionen der anderen Menschen in deinem Umfeld. Klar werden nicht alle begeistert sein, besonders dann nicht, wenn sie auf gewohnten Luxus verzichten müssen, weil du vielleicht nicht mehr ständig verfügbar bist. „Du hast keine Zeit mehr für mich/uns.“ „Du denkst nur noch an dich.“

Geht deine Veränderung mit Erfolg einher, dann beginnen die Menschen hinter dem Rücken, über dich zu reden. Manchmal kommen auch direkte Einwände wie dieser: „Jetzt hast du es nicht mehr nötig.“ Wahrscheinlich kennst du aus deiner eigenen Erfahrung, noch so einige dieser Sprüche mehr.

Der Mensch (ver)urteilt

Für die meisten Menschen ist es immer leichter, andere für das verantwortlich zu machen, was ihnen nicht gefällt oder nicht passt. Irgendjemand muss ja schließlich die Schuld dafür tragen, dass es nicht so läuft, wie wir es uns vorgestellt haben. Tatsache ist, das es immer die eigene Unzufriedenheit, der eigene Mangel an Liebe und Vertrauen ist, der dazu führt, dass der Mensch (ver)urteilt.

Es muss ja auch nicht immer eine Person sein, die man für alles verantwortlich macht. Wie wäre es mit dem Wetter, der Jahreszeit, der Politik, dem System… Erkennst du dich? Bei aller, auch oft berechtigten, Kritik, Verantwortung trägt jeder einzelne für alles, was er tut und auch für das, was er nicht tut. Ganz einfach gesagt: Du bist verantwortlich für alles, was in deinem Leben geschieht.

Du bist kein Opfer, es sei denn, du machst dich dazu. Böse Worte, denkst du jetzt vielleicht. Ich habe auch lange gebraucht, dass zu verstehen. Es ist die Wahrheit! Die Meinung anderer darf nicht zu deiner Wahrheit werden! Wichtig ist: Du gehst kein Risiko ein, wenn du für dich selbst einstehst. Du darfst deinen Traum leben, deine Ziele verwirklichen, du darfst glücklich sein.

Der zweite Schritt auf deinem Weg zu dir selbst

Löse dich von der Idee, dass du alles auf einmal, alles gleich gut, alles mega erfolgreich und es allen recht machen kannst.

Du willst so sehr, dass andere dich mögen. Du kennst ihre Bedürfnisse, du weißt was ihnen gefällt. Mit anderen Worten, du kennst andere besser, als dich selbst. Du definierst dein gutes Gefühl und dein Glück über das Wohlgefallen der anderen. Du glaubst, es geht dir nur dann gut, wenn es den anderen gut geht. Darüber verlierst du deine eigenen Bedürfnisse aus den Augen. Es ist Zeit das zu verändern!

Finde heraus, was du wirklich willst. Lerne dich selbst kennen und gehe auf Entdeckungsreise. Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass es dir gelingt? Ganz ehrlich, wie oft hast du gar nicht erst angefangen, weil du dir nicht sicher warst, ob du es auch wirklich schaffst? Wie viele Frauen bleiben bei ihren Männern, weil sie glauben, sie könnten es alleine nicht schaffen? Ich war einmal eine davon. Auch ich hatte Angst davor zu gehen, bis irgendwann der Leidensdruck so groß war, dass ich kaputt gegangen wäre, wäre ich geblieben.

Meine Geschichte kannst du auf viele andere Situationen übertragen. Wie viele Menschen bleiben in ihrem Job, obwohl sie es kaum mehr schaffen, die Kraft aufzubringen, dorthin zu gehen? Wie viele Träume werden begraben, weil wir uns nicht trauen. Uns selbst nicht vertrauen.

Ich habe die Wahl, eine Entscheidungen zu treffen genutzt und sie für mich selbst getroffen. Ich habe aufgehört mich auszubremsen und begonnen mir zu vertrauen. Das kannst du auch!

Der dritte Schritt auf deinem Weg zu dir selbst

Investiere in dich! Die Qualität deiner Beziehung zu dir selbst, ist die Qualität deiner Beziehung zu allen Menschen und Dingen. Die Art und Weise, wie du dich siehst und dich selbst behandelst, beeinflusst deine Beziehung zu deinem Körper. Deine Beziehung zu dir selbst, beeinflusst deine Beziehung zu deinem Herzen und deine Fähigkeit zu fühlen, was dein Herz will.

So beeinflusst du deine Möglichkeit auf deine innere Stimme zu hören und dir selbst zu vertrauen. Es ist wichtig daran zu glauben, dass du etwas Besonderes bist. 

Nimm dir jeden Tag Zeit, wenn es auch nur eine halbe Stunde ist, dich zu fühlen. Ich beginne jeden Morgen noch bevor ich aufstehe damit, mich für die Nacht zu bedanken und den neuen Tag zu begrüßen. Ich wünsche mir etwas von diesem Tag und mache ihn so zu etwas Schönem.

Guten Morgen du wundervoller neuer Tag. Ich bin dankbar, dass du mir geschenkt wirst und ich freue mich darauf, heute besonders kreativ zu sein. Ich spüre Freude bei allem, was ich heute tue.

 

Du kannst die Stelle: „Ich freue mich darauf, heute besonders kreativ zu sein.“ durch deinen Wunsch an diesen Tag ersetzen! Ich komme dann mit Schwung aus dem Bett. Spüre, wie sich meine Muskulatur entspannt und ich habe ein Lächeln auf dem Gesicht. So nehme ich die positiven Gedanken mit in den Tag und sehe hell, statt dunkel.

Deine Gedanken schaffen deine Welt
Du schaffst deine Gedanken
Du schaffst deine Welt

Beginne mit kleinen Schritten

Übe dich darin aufmerksam zu dir zu sein, jeden Tag ein bisschen mehr. Jedem sorgenvollen Gedanken, schicke einen guten, glücklichen, positiven Gedanken hinterher. Werde Meister deines Geistes.

Der Weg zu dir, das ist ein Weg, der niemals endet. Auf dieser Reise bist du alleine mit dir. Diesen, deinen Weg, kann auch kein anderer Mensch für dich gehen. Du findest deinen Weg, wenn du aufhörst den anderen zu glauben. Ich verspreche dir, wenn du bereit bist für dieses Abenteuer, dann wirst du wahre Wunder erleben, dich neu entdecken, dich lieben! Sich verändern braucht Liebe und Mut und es ist eine Reise in dein Glück.

Für mich ist es die schönste Reise, für die ich mich je entschieden habe, sie anzutreten. Das größte Kompliment, das ich bekommen habe: „Du hast dich aber verändert.“ Es war sicher nicht so positiv gemeint, wie ich es empfunden habe. Für mich war es ein Zeichen dafür, dass ich auf dem richtigen Weg bin, auf meinem Weg.

Ich wünsche dir Liebe und Mut auf deinem Weg. 

Foto: Adobe Stock

Der Newsletter für jede Frau, die in einer Welt, in der es besser scheint, zu funktionieren als zu fühlen, bereit ist, sich auf ihren Weg zu machen. Über 1.000 einzigartige, wundervolle Frauen sind schon dabei. Komm doch dazu, ich freue mich auf dich!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit Menschen, die dir wichtig sind.