Ich bin wütend. Ich empfinde Wut und finde es gar nicht so leicht mir das einzugestehen, denn schließlich will ich mich selbst gar nicht als wütende Frau sehen. Und fühlen will ich das schon gar nicht. Wut ist negativ behaftet und ich bin auf gar keinen Fall negativ, also nicht wütend. Lüge ich mich einmal mehr selbst an, denn das hab ich drauf.
Nun ist das mit der Wut so, wie mit allen anderen Dingen auch: Verbietest du sie dir, dann verhält sie sich wie ein kleiner Schwelbrand. Den nimmt man auch nicht auf den ersten Blick wahr und bis man ihn sieht, hat er schon viel Schaden angerichtet.
Du willst wissen, warum oder worauf ich wütend bin?
Mich nervt diese unsägliche Krise so dermaßen. Und bevor du jetzt gleich in meine Wut miteinsteigst, hol dir eine Tasse Tee oder Kaffee, atme tief durch und versuche nicht gleich deine eigenen Gedanken toben zu lassen, sondern lies, höre zu, lausche und lass sein.
Ich will dich nicht aufwiegeln, nicht manipulieren und es geht auch nicht um die Sache als solche, sondern um das, was sie mit mir macht – und vielleicht auch mit dir.
Ich werde hier also mit dir nicht über das Virus, die Maßnahmen und ob das alles gerechtfertigt ist, oder nicht, sprechen. Auch stelle ich hier ganz sicher keine Vermutungen darüber an oder spekuliere laut, wo das wohl hinführen soll. Ich werde und will für niemanden Partei ergreifen, aber habe natürlich eine Meinung dazu. Jetzt will ich erst mal zu mir und meinen eigenen Gefühlen stehen, das ist für den Moment Herausforderung genug.
Ich bemühe mich auch, keine W-Frage zu stellen. Es wird auch keine repräsentativen Schuldigen geben. Aber meine Wut will gesehen, gefühlt und ausgesprochen werden, möchte sich Gehör verschaffen, wenn du also Lust hast, mit mir gemeinsam auf meine Wut zu schauen, dann viel Freude beim Weiterlesen. Ich meine, immerhin schauen wir uns ja auch alle diese Millionen Serien an und tauchen nur allzu bereitwillig in das Drama Anderer ein. Heute also in meins.
Meine aktuelle Wut-Liste (die Kurz-Version)
Ich bin wütend, wenn ich all die Menschen mit ihren Masken sehe. Und die Schilder auf den Straßen: Hier beginnt die Maskenpflicht.
Es macht mich wütend, wenn ich Lock-Down, Mega Lock-Down, Lock-Down light, Social-Distancing, Impfungen, Zwangs-Impfungen, Keine-Zwangs-Impfungen, Maskenpflicht, Ausgangssperre, mutiertes Virus, Beherbergungsverbot, Betretungsverbot, Distanzunterricht, Kita-Notversorgung, Kollateralschaden (das sind wahrscheinlich noch nicht alle Worte, die mich rasend machen) höre.
Ganz besonders, wenn in diesem Zusammenhang von Nächstenliebe gesprochen wird.
Es macht mich traurig und wütend, wenn ich Eltern auf den Spielplätzen mit Masken sehe. Wenn ich kleine Kinder mit Masken sehe, könnte ich heulen vor Wut. Dann möchte ich sie alle schütteln, die Erwachsenen, und die Kinder in den Arm nehmen, ihnen über den Kopf streicheln und sagen, dass alles gut wird.
Es macht mich unendlich traurig und wütend, wenn ich die vielen Alten leiden, Geschäftsleute pleite gehen sehe und vor allem, wenn ich all das fühle. Und ich fühle diese kollektive Angst, Aggression, Wut, Verzweiflung und Ohnmacht. Diese Energien kosten mich so wahnsinnig viel Kraft und vielleicht kennst du das, weil du selbst so sehr feinfühlig und hochsensibel bist.
Die Lügen der Politiker machen mich wütend und das ganze Getue und Gelaber. Diese Angstmacherei, ganz gleich von welcher Seite man dieses Thema angehen will. Die Hetzerei. Das Denunzieren. Die Trennung.
Ich hab echt gedacht, ich sei cool.
Hätte das im Griff. Es würde mich nicht beeinflussen. Ich hab dem Thema Wut doch schließlich 16 Seiten in meinem Buch gewidmet, bin also die Chef-Trainerin der Wut im Bauch. (Er-)Kenne sie.
Und als so coole Frau kann ich selbstredend auch mit ihr umgehen. Hey, hab ich schon erwähnt, dass ich keine Nachrichten, null Komma gar keine Mainstreammedien und auch die anderen sogenannten alternativen Medien mehr konsumiere? Keine Telegram-Gruppe mehr. Kein TV. Selbst Radio höre ich schon seit 5 Wochen nicht mehr.
Nun habe ich festgestellt, meine Wut ist noch da. Okay, vorher habe ich behauptet, ich hätte keine Wut in mir. Ja das mit dem selbst Belügen klappt gut. Ist auch entspannter so. Tut nicht so weh. Macht das Leben leichter – auch so eine Lüge – denn das tut es nicht.
Was mir auch klar geworden ist, ich muss gar nichts Mediales konsumieren, es reicht, wenn ich mit Menschen bin oder Menschen beobachte. Denn dieses leidige Thema ist Nummer 1 aller Gesprächsthemen.
Und jetzt will ich nicht mehr
Und das, obwohl ich weiß, dass verdrängen, wegdrücken oder weglächeln weder hilft noch funktioniert. Das ist wie ein Bumerang, der kommt auch immer wieder zurück.
Dennoch: Ich will davon nichts mehr hören. Nicht mehr darüber diskutieren, denn es hinterlässt immer etwas in mir. Das sehe oder fühle ich nicht immer auf den ersten Blick, aber wenn ich ehrlich bin mit mir und auch zu dir hier, dann macht es sehr wohl etwas mit mir.
Ich nehme nämlich die Gedanken aus den Gesprächen mit in mein gemütliches Zuhause in meinem Köpfchen. Und wie Gedanken so sind, teilen sie sich, vermehren sich, drehen sich im Kreis. Spekulieren, behaupten, erfinden sich neu, um sich dann selbst zu bestätigen.
Ganz gerade heraus gesagt: Es macht mir Angst! Ja, ich weiß. So coole Frauen wie ich haben keine Ängste, die stehen nämlich total über den Dingen. Lässig, weise und lächelnd.
Hätte ich nur nicht entschieden mit der Lügerei aufzuhören, wie leicht könnte es sein. Denn diese scheinheilige Welt liebt die Lügen und ihre Lügner.
Da wäre dann auch gleich noch etwas, das mich wütend macht:
Ich will alle diese Lügen in dieser sch… scheinheiligen Welt nicht mehr hören. Auch meine eigenen nicht, denn davon gibt es noch so einige zu entlarven und aufzudecken.
Damit bin ich noch nicht fertig. Klar, meine Gefühle darüber machen mich auch wütend.
Wut – ein Aspekt der Angst
Es gibt Momente, da hab ich Angst vor der Zerstörung. Angst vor der Trennung. Fühle mich in einigen Augenblicken total alleine und empfinde das nicht als Gnade, wie sonst, sondern als Last.
Da sehe und fühle ich die Menschheit und komme damit nicht klar. Ich habe Angst, dass alles so bleiben oder noch schlimmer werden könnte. Diese Angst macht mich wütend.
Und auch wenn ich weiß, dass das nicht passieren wird, weil ich an das Leben selbst glaube, weil ich an die Schöpfung glaube und in Gott vertraue, so scheint mein Glaube und mein Vertrauen in diesen Momenten nicht stark genug.
Es ist die Angst als Gegenspieler der Liebe, die in einem ständigen Kampf um meine Aufmerksamkeit meine Gedanken besitzen will. Dafür ist ihr jedes Mittel recht und ich bin oft nicht achtsam genug und meinen Gewohnheiten im Denken und Tun verfallen.
Packe ich es also an und erlaube mir zu fühlen. Mich zu fühlen. Die Wut zu fühlen. Die Angst, die sich dahinter verbergen will, zu fühlen. Deswegen bin ich kein schlechter und auch kein schwacher Mensch, sondern eine echt richtig hammer mutige Frau. Und ich traue mich, diese Wut vor dir und mir auszusprechen.
Wut muss nicht immer negativ sein.
So biete ich mich der Wut nicht als Opfer, sondern als Freundin an. Du willst gesehen werden, Wut? Okay, dann zeig dich. Ich gehe nicht in den Widerstand und halte dich fest, sondern ich erkenne dich als einen Teil von mir an, denn nur so kann ich dich loslassen.
Aber nun sammle ich erst einmal Kraft und Energie und halte mich an das, was die Natur macht: Ich mache Pause. Gehe in den Winterschlaf. Erlaube mir zu ruhen und gönne mir Stille, um in der Stille die Wut in Ruhe anschauen, fühlen und gehen lassen zu können. Aber auch alle anderen Gefühle, die auftauchen. Halte mit nichts mehr zurück und lasse alles ans Licht kommen. Ich lasse meinen Geist wie klares Wasser fließen und mach mich weiter auf den Weg in meine Kraft.
Kommst du mit?
Foto: Adobe Stock
Ich habe eine Bitte an dich:
Wenn du mich unterstützen möchtest und dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schreibe mir deinen Kommentar unter diesen Artikel. Google mag das – ich schenke dir mein liebevollstes Lächeln – und mir hilft das beim Ranking. Und es kostet dich kein Geld. Natürlich darfst du den Artikel auch teilen – auf Pinterest, auf Facebook oder über WhatsApp an deine liebste Freundin gesendet, kann er auch dort für Freude und ein Lächeln im Gesicht sorgen. Ich sage an dieser Stelle schon einmal Danke, dass du dafür die Zeit nimmst.
Deine Michaela
Hallo,
Ich habe zur Zeit auch ein Gefühl in mir welches ich nicht richtig beschreiben kann. Normalerweise bin ich eine eher positive Person, aber zur Zeit fällt es mir sehr schwer positiv zu denken. Zudem setze ich mich dadurch dann noch mehr unter Druck da ich mir denke ich muss immer positiv sein weil das von mir ‚erwartet‘ wird. Oft weis ich einfach nicht mehr wo oben und unten ist.
Ich nicke wieder und wieder beim Durchlesen deines Beitrags.
Vielen Dank und eine liebe Umarmung.
LG Carmen
❤️❤️❤️
Einfach toll.
Große Kompliment.
Lieber Ada,
ich danke dir ❤️
Herzliche Grüße Michi
Ich teile deine Wut, deine Ängste, deine Liebe & dein Glauben an das Leben, Gott! ♥️
Danke für die tollen Worte – das macht mir Mut für die hoffentlich bald bessere Zukunft!
Liebe Grüße
Marleen
❤️❤️❤️
Liebe Michaela, vielen Dank, ich bin nicht allein. Auch ich denke so wie du! Wut, Resignation, im Wechsel.
Liebe Grüße Marion
Liebe Marion,
lass es Wut und Hoffnung und Liebe im Wechsel werden, denn am Ende scheint immer das Licht und wir kommen aus dem Licht, tragen es in uns und sind somit lichtvolle Wesen. Manchmal müssen wir nur den Schalter wiederfinden und dafür brauchen wir eine(n) Zweite, die uns dabei hilft.
Ganz viel Liebe für dich.
Deine Michaela ❤️
Liebe Michaela,
danke, daß du so gut Worte findest, für genau meine inneren Vorgänge der letzten Monate. Das erzeugt bei mir ein so wohltuendes Gefühl der Verbundenheit, obwohl wir uns gar nicht kennen, verrückt. Und obwohl es medial so wenig sichtbar wird, geht es wohl vielen Menschen so. Und neben all den lauten Marktschreiern will auch dieses Innere ausgedrückt werden, ich werde da mutiger, auch wenn ich noch ungeschickt bin und öfter anecke dadurch.
Sich spüren gibt eine unumstößliche Stärke, die nicht vom Außen abhängig ist.
Danke für deinen Mut!
Liebe Michaela,
Danke für deine offenen Worte. Ich kann mich in so vielen Dingen wiedererkennen.
Ich bin auch so unendlich müde und geschafft, von den Gefühlen der Menschen. Ich kenne nur zu gut diese Wut….
Und ich Sehne mich auch sehr danach in die Liebe zu kommen.
Alles Liebe für Dich
❤️❤️❤️ wir sind gemeinsam auf dem Weg, liebe Anja.
Liebe Mareike,
das hast du schön gesagt: „Sich spüren gibt eine unumstößliche Stärke, die nicht vom Außen abhängig ist.“ Mich macht es vor allem stark darin, dass ich nicht abhängig von dem Wohlwollen von außen bin. Es sind ja oft auch die Menschen, denen wir uns besonders nah zu fühlen glauben, die mit gewetzten Messern warten.
Ich sende dir eine liebevolle virtuelle Umarmung.
Deine Michaela
Ja ja ja genau so ! Gerade heute habe ich mit einer Freundin darüber gesprochen, der Wechsel von Wut, Frust und Verzweiflung!
Vielen Dank für deine Worte!
Herzlichst Anne
Danke für deine Worte. Das ist so Crazy, weil ich erst vorhin in der Badewanne saß und auch merkte, wie oft ich meiner Wut nicht erlaube gefühlt zu werden…hab dann erstmal bissl ins Wasser reingeschrien…
Also danke Michaela, dass du über deine Wut sprichst und das hier mit uns teilst. Da fühl ich mich gleich weniger alleine damit.❤️❤️❤️
❤️❤️❤️
Wie immer – so treffende Worte ! 🙏
Ganz viel Liebe an Dich 🤍
💜
Danke Michelle und ganz viel Liebe an dich zurück
Genau so fühle ich mich auch! Ich kann das alles nicht mehr ertragen! Ich möchte wieder Normalität !!! ❤️
Liebe Lisa,
ich glaube, es war schon vorher nicht normal. Nur das jetzt das ganze Elend ans Licht kommt und tatsächlich ist das gut für jede, die sich im Erwachen befindet. Ich wünsche mir eine bessere Welt. Eine, in der es ein Miteinander von Mensch und Natur gibt. Eine, in der die Liebe ist und wir einfach das Sein üben dürfen.
Lass uns gemeinsam eine solche Welt manifestieren.
Ganz viel Liebe für dich.
Deine Michaela ❤️
Danke, dass Du das mit uns teilst Michalea. Du bist definitiv nicht allein mit dieser Wut. Auch ich frage mich zunehmend, wie so viele Menschen so die Augen verschließen können und nichts unternehmen. Ich spüre wie es in mir brodelt und wie du habe ich auch Angst. Dass das alles kein Ende nimmt, dass ich keinen Job finde nach meinem Abschluss und so weiter. Ich drücke dich und schicke dir ganz viel Liebe. ❤️
Liebe Thea,
wir sind nicht alleine und das sind wir nie, aber auch ich muss mich immer wieder daran erinnern und dafür brauche auch ich eine Zweite. Das Wochenende habe ich bei meiner liebsten Freundin verbracht und meine Seele streicheln lassen.
Ganz viel Liebe auch für dich.
Deine Michaela ❤️
Liebe Michaela!
Ich fühle es genauso. Ich schwanke täglich zwischen Wut und Resignation. Seit Monaten fühle ich mich mit denen für mich ekelhaftesten aller Charakterzüge der Menschheit konfrontiert: der Scheinheiligkeit und Pseudomoral. Es ist kaum zu ertragen, wenn die Menschen von Solidarität und Empathie sprechen, dies aber nur für bestimmte Personengruppen verlangen. Die letzten Monate waren für mich eine Zeit der Offenbarung in jeglicher Hinsicht. Ich sehe plötzlich klarer, was andere und mich selbst betrifft. Wichtig ist für mich, dass ich mir auch in dieser schwierigen Situation immer treu geblieben bin und dass ich verstanden habe, dass ich so wie ich bin, genau richtig bin und auch nicht anders sein will.
Fühl dich gedrückt!
Liebe Michaela,
danke für deine Aufrichtigkeit und deinen Mut über deine Wut zu schreiben.
Herzlichen Dank❣️
❤️❤️❤️
Liebe Janin,
danke für deine ehrlichen Worte. Ja, es scheint wie eine Offenbarung und das ist sicher auch nötig, damit wir mehr und besser erkennen. Wie schön, dass du dir treu geblieben bist, das ist ganz besonders wichtig.
Ich sende dir ebenfalls eine liebevolle virtuelle Umarmung. ❤️