Seite wählen
Sing meine Seele. Sing.

Sing meine Seele. Sing.

Sing meine Seele. Sing.

Ich lasse meine Ängste vor dein reines Antlitz treten. Mögen sie sich in deinem heiligen Gesang auflösen.

Sing meine Seele. Sing.

Ich durchschreite jetzt den Nebel der Dunkelheit und begebe mich ins Licht. Die vielen Masken, die ich schon so lange Zeiten trage, lasse ich nun fallen. Möge dein göttliches Strahlen meinen Geist erlösen. Ich bin bereit loszulassen von allen dunklen Gedanken, aller Täuschung und Negativität.

Sing meine Seele. Sing.

In dem Feuer deiner selbstlosen Liebe brechen die Kapseln all meiner Schmerzen auf. Mögen aus ihnen die Samen des Mutes aufgehen und mir die Kraft verleihen, diesen einen Schritt weiter zu gehen. Auf dich zu, meine Seele, die ich bin.

Sing meine Seele. Sing.

Und mit jedem Ton deines heiligen Gesangs, der mein Herz durchflutet, scheint mein Licht heller.

Sing meine Seele. Sing.

Führe mich in die selbstlose Liebe und führe mich nach Hause. Führe mich zu meiner göttlichen Quelle, in der wir alle vereint sind.

In Liebe, Michaela

 

 

Foto: Adobe Stock

Der Newsletter für jede Frau, die in einer Welt, in der es besser scheint, zu funktionieren als zu fühlen, bereit ist, sich auf ihren Weg zu machen. Über 1.000 einzigartige, wundervolle Frauen sind schon dabei. Komm doch dazu, ich freue mich auf dich!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit Menschen, die dir wichtig sind.
Ausgelaugt. Leergesaugt. Ausgespuckt.

Ausgelaugt. Leergesaugt. Ausgespuckt.

Ausgelaugt. Leergesaugt. Ausgespuckt.

Alles gegeben. Weggeduckt.

In mich selbst gekrochen. Herz gebrochen.

Von allem zu viel. Doch im Herzen zu wenig.

Weil ich`s nicht seh, kannst ich’s nicht glauben.

Die Augen geöffnet. Das Herz geschlossen.

Der Kopf führt das Schwert. Das Herz abgesoffen.

Ausgedient. Ausgespuckt. Alleine.

 

Die Tage sind dunkel. Die Nächte sind hell. Die Gedanken im Kopf, die drehen sich zu schnell. Doch nur um sich selbst. Immer im Kreis. Immer die Gleichen. Was soll der Scheiß.

Ein immerwährendes gleiches Geplapper. Ohne Mut. Ohne Kraft. Ohne Liebe. Versetzen mir Hiebe.

Zu viele gefährliche Kämpfe im Kopf. Mich selbst zerfetzende Wortgefechte. Und auch wenn ich im Kopf um Frieden bat, so gab es doch immer einen, der verlor. Das war ich selbst, ich armer Tor.

Nichts ist, wie es scheint. Und im Herzen sind wir schon lange nicht mehr vereint.

Wann haben wir uns verloren. Du dich? Ich mich? Wir uns? Und Gott?

Trennung ist die neue Solidarität.
Ausgrenzung die neue Nächstenliebe.
Big Pharma, Big Tech der neue Gott. Wem kann ich noch trauen in dem ganzen Komplott?

Verdonnert den eigenen Dreck einzuatmen.

Gezwungen die eigene Immunität zu verraten.

Den Kindern das Lachen geraubt.

Und die Seele erstickt unter Tränen so trocken wie Staub.

Wovor hab ich solche Angst?

Vor dem Geplapper, dem Panikorchester der Alltagsmedien?

Dem banalen Konzert der regierenden Tiere? Die nichts unversucht lassen, die Menschen zu brechen, um ihnen dann von hinten durch den Rücken ins Herz zu stechen.

Die bereit sind, den Mopp aufzuwiegeln, um dann doch wieder das ganze Land abzuriegeln.

Vor einer kleinen Menge unmenschlicher Viecher?

Vor Bucklern und Kriechern? Die in ihrem Innern längst verwest, selbst gefangen im goldenen Käfig der Habgier mit dem Fähnchen der Freiheit winken. Aus den Augen bluten und den Mäulern stinken.

Die von der Liebe nichts kennen und nur dem Geld und der Macht hinterherrennen.

Angst, meine Freiheit zu verlieren?

Doch über welche Freiheit reden wir hier? Die Jagd nach dem Geld? Dem schönen Schein, dem angepasst Sein, dem Ich-will-dir-Gefallen und lieb-mich-doch-bitte?

Freiheit, meine Liebe, Freiheit ist die Abwesenheit von Angst, flüstert die Seele.

Ausgelaugt. Leergesaugt. Ausgespuckt -kindofbeauty.de

Ausgelaugt. Leergesaugt. Alleine.

Davon jetzt genug. Genug verraten. Genug geduckt. Genug Trauer und Schmerz und eine riesige Mauer ums Herz.

Es scheint schwer alten Schmerz loszulassen. Nicht, weil ich es nicht will, sondern weil ich mich schon so sehr daran gewöhnt habe.

Wer bin ich frei von Schmerz?

Wer bin ich frei von Schuld?

Es ist Zeit, wieder zu fühlen. Nicht mehr im Dreck zu wühlen. Nicht im Eigenen. Nicht in dem der anderen.

Ich will wieder glauben, vertrauen und hart lieben, sonst heißt es am Ende: Sie ist auf der Strecke geblieben.

Irgendwas in mir besiegt meine Wut.
Irgendwas in mir lässt los von der Trauer.
Irgendwas in mir macht mir Mut.

Etwas Leises in mir singt mir das Lied von der Liebe. Bist es du meine Seele? Ich hör dir jetzt zu. Das tut mir so gut.

Ich nehm mich mir jetzt selbst zu Herzen.

Bedaure nicht länger die längst vergangenen Schmerzen. Behutsam mit meiner eigenen Verletzlichkeit mach ich mich auf in eine neue Zeit.

Es gibt keine Fehler, – es entfaltet sich nur das Leben. Manchmal wird es wunderbar sein, manchmal voll Frust. Manchmal verlieb ich mich und manchmal ertrink ich im Verlust.

Manchmal flieg ich ganz hoch und manchmal bin ich ganz klein. Doch niemals wieder fühl ich mich allein.

3G-2G-1G hier kommst du nicht rein. Womit auch immer man glaubt, mich zu kriegen, es ist mein starker Glaube an das Gute, die Liebe, die Schöpfung, an Gott und dieser Glaube wird sie alle besiegen.

Ich hab mich entschieden für Freiheit und Frieden. Kein Raum mehr im Kopf für Angst und Verzweiflung für Ohnmacht und Wut. Ich mach mich jetzt offen im Herzen und erheb mich mit hohem Mut.

Foto: Adobe Stock

Der Newsletter für jede Frau, die in einer Welt, in der es besser scheint, zu funktionieren als zu fühlen, bereit ist, sich auf ihren Weg zu machen. Über 1.000 einzigartige, wundervolle Frauen sind schon dabei. Komm doch dazu, ich freue mich auf dich!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit Menschen, die dir wichtig sind.
3G oder die organisierte Diskriminierung

3G oder die organisierte Diskriminierung

WICHTIG: Es mag sein, dass du dich während des Lesens dieses Artikels persönlich angegriffen fühlst. Ich versichere dir, nichts liegt mir ferner. Sollte es so sein, dann würde ich mich so sehr freuen, wenn du meine Worte zunächst ganz liest. Und dann wünsche ich mir für dich, dass du bereit bist, einmal genau hinzuschauen, warum dich das auf diese Weise berührt.

Ich schwinge mich hier weder zu einer Moralapostelin auf, noch zu einer selbst ernannten Faktencheckerin.

Aber ich habe etwas zu sagen. Ich teile hier also meine Meinung mit dir und mein Wunsch ist es, dass ich dich auf diese Weise anrege, dir deine Eigene zu bilden.

Es geht nicht um recht haben oder Besserwissen.

Es geht um uns als Menschen. Mitfühlend. Liebend. Fürsorgend.

Dies ist kein Beitrag, der die Trennung der Menschen fördern oder weiter anheizen soll, sondern einen offenen Diskurs eröffnen und dein Herz erreichen möchte.

Wir haben so viel eigene Kraft und sind sehr machtvoll. Niemand ist ausgeliefert oder machtlos, das sollten wir nicht vergessen. Besser noch, wir sollten einander immer wieder daran erinnern.

3G oder die organisierte Diskriminierung

Fall ich mal mit der Tür ins Haus.

Ich kann es nicht nachvollziehen, dass so viele Menschen bereit sind, bei dieser menschenverachtenden organisierten Diskriminierung mitzumachen.

Klar verstehe ich jeden Menschen, der sich nach einem ‘normalen’ Leben sehnt. Die jungen Leute, die danach lechzen zu feiern, am ‘öffentlichen Leben’ teilnehmen zu können. Aber zu welchem Preis? Und was wird als normales Leben definiert? Spontane Unternehmungen sind ja praktisch nicht mehr möglich.

Was ist mit all denen, die hinter der Black Lives Matter Initiative gestanden haben und stehen? Was ist mit all denen, die sich für LBGTQ einsetzen? Dafür, dass alle Menschen gleiche Rechte haben sollen? Was ist mit all denen, die zumindest in den sozialen Netzwerken lautstark damit hausieren gehen, dass sie für gleiche Rechte einstehen?

Wo sind all diese Menschen jetzt, wenn es hier mit dieser verfassungswidrigen 3G- (2G, 1G) Regel um Ausgrenzung und Diskriminierung vom Feinsten geht?
Denken all diese Menschen gar nicht so weit?

Wahre Geschichten

Letztens hat mir eine (ohne G) Mutter eines 20-jährigen Sohnes erzählt, dass sich dieser jetzt impfen lassen will, weil er sonst nirgendwo dabei sein kann und er keine Lust mehr hat, ständig am Abend alleine zu Hause zu sitzen. Er fragte sie, was ihr lieber wäre? Dass er sich jeden Abend die Rübe mit Alkohol betäuben würde oder mit einem Piks wieder am Leben teilnehmen könnte? Denn in den meistens Clubs gilt freiwillig die 2G-Regel. Wohlgemerkt FREIWILLIG, denn dazu ist niemand der Betreiber verpflichtet.

Darauf hat sie ihm nichts antworten können und mich hat es bei dieser Schilderung innerlich zerrissen. Ich fühle und verstehe ihre Ohnmacht so sehr.

Mir schreiben einige junge Frauen, die, weil sie für ihr  Selbstbestimmungsrecht  über  die  körperliche  Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2  Satz 1  i.V.m. 1 Abs. 1  GG  beziehungsweise  Art. 2  Abs. 1 i.V.m. 1 Abs. 1 GG)  und ihr Recht auf allgemeine  Handlungsfreiheit (Art.  2  Abs.  1  GG) einstehen, überlegen müssen ihr Studium auf ungewisse Zeit zu pausieren, weil sie sich die kostenpflichtigen Tests nicht leisten können, die eingefordert werden um das Recht auf Bildung in Anspruch zu nehmen. Und es gibt noch viel mehr von diesen wahren Geschichten.

Das will man uns dann tatsächlich noch als Freiheit und freie Wahlmöglichkeit verkaufen?

Ist das wirklich in Ordnung?

Ist es okay, Menschen so sehr in die Ecke zu drängen, auszugrenzen, an den Pranger zu stellen? Unter Druck zu setzen? Anzugreifen? Heiligt hier wirklich der Zweck die Mittel? Und welchem Zweck soll das dienlich sein? Worum geht es wirklich?

Es geht mir hier nicht um die Impfung an sich. Viele Informationen sind öffentlich zugänglich, wenn auch sicher nicht vollständig. Und Wissen ist eine Holschuld und jeder kann sich informieren, wenn er das will. Dafür muss man zwar leider sehr viel suchen, aber wie heißt es so schön, wer suchet, der findet. Schließlich geht es um deinen eigenen Körper und da darf man sich wohl umfassend von verschiedenen Seiten informieren, um dann eine eigene und freie Entscheidung treffen zu können. Eine, die respektiert wird.

Wer sich piksen lassen will, der soll das tun. Wer sich dadurch schützen will, schützt sich, und wer sich nicht impfen lassen will, nimmt die Risiken in Kauf, die er durch die Impfung (angeblich) vermeiden könnte. Ich respektiere jede Entscheidung.

Es sollte nur jeder frei seine eigene Entscheidung treffen können. Aber was bitte ist daran noch frei, wenn der Druck so groß ist und sich Menschen einer öffentlichen Hetze ausgesetzt sehen, wenn sie anders denken?

Wo sind wir da nur angekommen?

Anstatt einander zu achten und zu respektieren, sich miteinander an den Tisch zu setzen und zuzuhören, wird lapidar eingefordert, sich doch einfach piksen zu lassen und dann bist du wieder dabei. Und wobei bin ich dann? Im Club derjenigen, die ohne zu hinterfragen bereit sind, andere auszugrenzen? Die in diesem Punkt die Diskriminierung ihrer Freunde, Familienmitglieder und allen Menschen in Kauf nehmen?

Das ist doch nicht bloß ein Piks, sondern macht definitiv etwas mit meinem Körper. Bitte vergiss nicht, dass es sich noch immer bei allen Impfstoffen um nur bedingt zugelassene Mittel handelt. Es ist wohl eher eine groß angelegte Studie und deren Nebenwirkungen werden noch immer fleißig ermittelt.

Auf der Webseite der Europäischen Datenbank gemeldeter Verdachtsfälle von Arzneimittelnebenwirkungen kannst du dir selbst ein Bild machen. Hier findest du alle gemeldeten Fälle gut aufbereitet. Wohlgemerkt nur die Gemeldeten! Aber schau selbst.

Können wir uns an dieser Stelle zumindest darauf einigen, dass das mit Gesundheit gar nichts mehr zu tun hat? Ich behaupte sogar, das hatte es nie und zu keiner Zeit. Aber das ist ein anderes Thema.

Den Zustand gesund scheint es jedenfalls nicht mehr zu geben. Fast so, als hätte man das Adjektiv ‘gesund’ aus dem Wörterbuch gestrichen. Heute kannst du nicht mehr einfach gesund sein.

Verordnete Diskriminierung

Und keiner fragt nach?

Im Gegenteil. Man scheint sich hier in neuen Gruppen zusammenzufinden und sich stark fühlen, so fällt das Ausgrenzen nicht mehr ganz so schwer. Machen ja alle. Und kennen auch alle. Jeder hat doch schon mal am eigenen Leib Ausgrenzung in Form von Mobbing und Diskriminierung erfahren und jeder hat auch schon mal mitgemacht. Scheint also normal zu sein. Ich nehme mich davon nicht aus.

Und letztendlich sieht dann jeder nur noch seinen eigenen Vorteil und verliert seinen Mitmenschen, Freund, Partner, Geliebten aus den Augen. Verliert das Gefühl für den anderen und hat auch kein Gefühl für sich selbst, denn sonst wäre das, was hier geschieht, definitiv nicht möglich.

Würden wir zusammenstehen, ob geimpft oder ungeimpft, gäbe es das nicht. Einen anderen ausgrenzen ist das Gegenteil von Nächstenliebe und Teil des Spiels mit unserer Schuld.

Ich kann da nicht mitmachen

Ich kann das nicht unterstützen und meine Augen vor diesem widerlichen Treiben verschließen. Das wäre Verrat an mir selbst und an meinem Nächsten. An allem, wofür ich stehe und woran ich glaube. Ich muss nicht einer Meinung mit dir sein, um dir liebevoll begegnen zu können.

Jeder hat seine Gründe. Wenn diese jedoch dazu führen, dass ein anderer erniedrigt wird. Herabgesetzt. Entwürdigt. Ausgegrenzt. Weggemobbt. Dann kann ich nicht so tun, als wäre das okay oder gäbe es diesen Aspekt gar nicht.

Aus genau diesem Grund hatte ich mich entschieden, am vergangenen Sonntag nicht an der Taufe meines Neffen teilzunehmen. 3G in der Kirche und dem Restaurant, das konnte und kann ich nicht unterstützen.

Glaube mir, diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Ich liebe meinen Bruder. Aber wo sollte ich da für mich eine Grenze setzen? Wäre ein einmaliges Augenzuunddurch okay? Für mich nicht, denn Diskriminierung bleibt Diskriminierung und lässt sich mit gar nichts rechtfertigen. Aus dem gleichen Grund gehe ich nirgendwo hin, wo diese Regelung umgesetzt wird.

Mein Bruder hat das respektiert, wenngleich er auch wahrscheinlich meine Meinung diesbezüglich nicht so wirklich teilt. Das ist es dann, was ich respektieren muss und auch tue. Auch wenn mir das manchmal schwerfällt, denn da meldet sich nur allzu gerne der Teil in mir, der gerne recht haben möchte. Doch zum einen geht es nicht darum, wer recht hat und zum anderen dürfen wir immer alle anderer Meinung sein.

Er meinte, er kenne meine Einstellung und das sei eine logische Konsequenz, die zwar bedauerlich sei, aber zu respektieren. Meine Erklärung wollte er nicht hören.

Aber auch das ist okay

Und glaub mir zuerst hatte ich geschnauft und war enttäuscht und fühlte mich gekränkt. Abgelehnt. Darin hatte ich mich dann einige Stunden gesuhlt, eine Nacht drüber geschlafen und habe dann erkennen können, dass es mein Ego war, welches sich in mir breitgemacht hatte. So konnte ich diese doofen Gedanken und Gefühle loslassen und mit Liebe darauf schauen.

Nach der Taufe hatte er mir dann eine Nachricht geschickt, sie seien jetzt wieder zu Hause und ich könne gerne kommen. Das war ein liebevoll gemeintes Angebot und ich habe es dankbar angenommen. Wir mussten also auch nicht mehr darüber diskutieren.

Diesen Umgang miteinander haben wir in den letzten 19 Monaten der Krise lernen dürfen. Das war nicht immer leicht. Für niemanden. Es ist auch noch immer holprig und oft mit gemischten Gefühlen verbunden. Mit Angst, Wut, dem Ich-weiß-es-besser-Gedanken, Ablehnung und vielen mehr, aber wir sind bereit, daran zu wachsen und zu lernen. Das alleine zählt.

Wegschauen befreit dich nicht von Verantwortung

Du glaubst, du hast keinen Einfluss auf das, was geschieht? Ist dies dein Gedanke? Machst du deswegen mit?

Bitte verzeih, das ist keine Anklage. Die meisten Menschen, mit denen ich bislang über die Diskriminierung in dieser Situation gesprochen habe, hatten noch nie zuvor mit dieser Sichtweise darauf geschaut. Umso wichtiger, dass wir einander zumindest zuhören und ohne erhobenen Zeigefinger miteinander reden.

Glaube mir, wenn du bereit bist, alles zu tolerieren, gibst du dein Einverständnis für die Missstände und unterstützt diese. Ob nun bewusst oder unbewusst. Das Ergebnis ist dasselbe. Es wird sich gar nichts ändern und dieser Kelch wird auch nicht an dir vorübergehen oder die Krise durch Zuschauen und stillem Mitmachen beenden.

Wenn du durch dein Nichttun oder stilles Erdulden so tust, als wärst du nur die Zuschauerin am Straßenrand, die vielleicht beschämt wegschaut, weil eine Andere Unrecht erfährt, dann ist das weder Solidarität noch Nächstenliebe.

Wenn ich schön mitmache, dann wird das irgendwann vorbei sein. Irgendwann hört das auf. Ganz sicher.

Ganz sicher?

Ist es nicht wohl eher so, dass wir im Leben nicht immer das bekommen, was wir uns wünschen. Wie oft geschehen Dinge in unserem Leben, die wir uns ganz sicher nicht (zumindest nicht bewusst) herbeigesehnt haben.

Aber lass mich dir sagen, wir bekommen immer das, was wir tolerieren.

Und deine aktuelle Realität spiegelt genau das wieder, was du gerade tolerierst. Da wir eine Gemeinschaft, eine Menschheitsfamilie sind, gilt Gleiches auch hier.

Unsere Realität spiegelt genau das wieder, was wir als Gemeinschaft gerade tolerieren.

Die wirklich gute Nachricht:

Wir können das gemeinsam verändern. Wir sind nicht klein oder machtlos. Wir müssen nicht länger zuschauen, wegschauen oder den Kopf in den Sand stecken.

Ich weiß, es braucht viel Mut, sich nicht verbiegen zu lassen und zu sich zu stehen. Und ich weiß, du bist mutig!

Wir sind Teil dieser Erde und voneinander

Ich weiß, dass viele erwarten, dass das Leben wieder „normal“ wird. Es gab nie ein NORMAL! Es gab Schatten, Schleier und Täuschungen.

Lass uns aufhören, an dass zu klammern, was war.

Wir alle könnten Wunder verpassen, weil wir uns an die Vergangenheit klammern.

Lass los. Deine Gewohnheiten, deine dich selbst erniedrigenden Gedanken, deine Kontrollsucht, deine Komfortzone und lerne dir selbst zu vertrauen. Wende dich an Gott. Das Universum. Die Engel. Die geistige Welt. Den Urgrund von allem. Mutter-Vater-Gott. Das Göttliche.

Wähle aus, womit du etwas anfangen kannst und dann gehe nicht nur einen Schritt auf dich selbst zu, sondern auch auf deinen Nächsten. Bitte um Mut. Bitte darum, dass das Band des Vertrauens gestärkt werden möge. Wer bittet, dem wird gegeben. Tue es mit reinem Herzen und es wird dich stärken!

Sei bereit den Zustand der Angst zu verlassen.

Höre auf den Teil in dir, der weiß, dass es so viel mehr gibt als das, was man uns hier glauben machen will.

Ich bin an deiner Seite und das werde ich immer sein, wenn du nur willst. Glaube mir, wir sind viele. Reichen wir einander die Hand mit der Bereitschaft, voneinander zu lernen. Aneinander zu wachsen.

Ich danke dir von Herzen, dass du jetzt gerade hier bist und dir die Zeit genommen hast, diesen Artikel zu lesen. Es gibt ganz sicher noch viel zu sagen, aber nimm dies als Anstoß mit einer anderen, erweiterten Sichtweise auf die Dinge zu schauen.

Vielleicht magst du diesen Beitrag auch gerne teilen. Nur zu.

Ganz viel Liebe für dich.

Foto: Adobe Stock

PS Wenn du wissen willst, worauf ich mich beziehe wenn ich von verfassungswidrigen 3G- (2G, 1G) Regeln spreche.

Freiheitseinschränkungen für Ungeimpfte Die Verfassungswidrigkeit des indirekten COVID-19-Impfzwangs

Rechtsgutachten vorgelegt von Professor Dr. Dietrich Murswiek im Auftrag der Initiative freie Impfentscheidung e.V. 4. Oktober 2021 

Der Newsletter für jede Frau, die in einer Welt, in der es besser scheint, zu funktionieren als zu fühlen, bereit ist, sich auf ihren Weg zu machen. Über 1.000 einzigartige, wundervolle Frauen sind schon dabei. Komm doch dazu, ich freue mich auf dich!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit Menschen, die dir wichtig sind.

Ich wünsche dir, du findest, was du suchst

Ich wünsche dir, du findest, was du suchst

Ich wünsche dir, du findest, was du suchst.

Suche es nur nicht außerhalb von dir, sondern mach dich auf den Weg in dein Herz. Trau dich und schieb die Schleier beiseite. Reiß die Mauern ein, die du selbst um dein Herz gebaut hast, um dich zu schützen.

Stein für Stein und auf deine Weise. In deinem Tempo. Mit deiner Liebe.

Ich wünsche dir, du findest das Glück, dass in dir und durch dich existiert. Nimm dir wirklich die Zeit und finde heraus, was dich bewegt und wonach du dich in deinem Leben sehnst. Und dafür wünsche ich dir ganz viel Mut.

Ich wünsche dir Mut

Ich wünsche dir den Mut zu glauben und zu erkennen, dass du alles verdienst, was du dir wünschst. Du trägst ein Licht in dir und ich wünsche dir, dass du niemals wieder durch die Bequemlichkeit, die Angst, deine Selbstzweifel, deine dich selbsterniedrigenden Glaubenssätze, die Urteile und Meinungen anderer über dich oder durch das, was man dir erzählt, dass du zu tun und zu lassen hast, dass du niemals wieder dein Licht von dunklen Schatten überdecken lässt.

Lass es scheinen. Leuchte, du wundervolle Frau.

Ich wünsche dir, dass du den Zugang zu der dir innewohnende Liebe findest. Die Liebe, die dich zu einem sanfteren Menschen macht. Dich jeden Tag ermutigt, ein besserer Mensch zu sein. Dass du dir selbst diese Liebe entgegenbringen kannst. Denn diese Liebe glaubt an dich, unterstützt dich, trägt dich, hält dich fest in ihren Armen, wenn du Beistand brauchst und ist immer in dir.

Du selbst bist diese Liebe. Dies gilt es zu erkennen, zu umarmen, anzunehmen und dann alle negativen Gedanken loszulassen.

Jemand an deiner Seite

Ich wünsche dir jemanden an deine Seite, der dir seine Hände bedingungslos entgegenstreckt. Der dich auffangen kann, wenn du strauchelst. Jemand, der für dich da ist, wenn du dich selbst nicht sehen kannst.

Einen Menschen an deiner Seite, der dir behutsam zeigt, wie tief du fühlen kannst, wie tief du lieben kannst. Jemanden, der dich ehrt, respektiert und deine Seele sanft streichelt. Einen Menschen, an dessen Seite du dich selbst finden kannst. Jemanden, der dich daran erinnert, dass dein Zuhause in deinem Herzen ist. Dass du den Mut und das Vertrauen haben darfst, dein Herz für dich zu öffnen.

Ich wünsche dir, dass du dich selbst annehmen kannst. Dass du die leise Stimme in dir hörst, die dich immer wieder beruhigt und dir sagt, dass du es wert bist, geliebt zu werden. Dass du genug bist. Vollkommen. Vollständig. Dass du Liebe bist.

Ich wünsche dir, dass du dir vergeben kannst. Dass du aufhörst, mit deiner Vergangenheit zu hadern. Dass du die Chance erkennst, die sich dir täglich neu bietet, die Frau zu werden, die du wahrhaft bist.

Ich wünsche dir, dass du Heilung findest. Ich wünsche dir, dass du lernst loszulassen. Alles, was in dein Leben gekommen ist, hat den Auftrag dich auf deinen eigenen Weg zurückzuführen. Du musst nicht länger die Bedürfnisse anderer stillen, du darfst dich auf die Suche nach deinen eigenen machen.

Lass dein Herz dein Guru sein!

Das Leben ist Wachstum und wachsen kann und darf wehtun. Es ist ein Prozess aus Geburt und Tod. Aus Annehmen und Loslassen. Freude und Leid. Immer von der Liebe begleitet, in sie eingebettet, denn selbst in den dunkelsten Zeiten ist da dieses Licht in dir. Der göttliche Funken.

Und ich weiß, du tust dein Bestes!

Sei dir dessen immer gewiss. Mit jeder neuen Erfahrung lernst du dich selbst ein bisschen besser kennen. Lehne sie also nicht ab. Lehne nicht das Leben ab, sondern lebe es mit all seinen Farben und Formen. Mit allem, was das Leben dir schickt und mache es zu deinem. Nimm dein Leben in Besitz. Kümmere dich gut um dich.

Ich wünsche dir Sanftmut, Zärtlichkeit, Freude, Milde, Güte, Mitgefühl, Inspiration, Innigkeit, Wärme, Gnade, Geduld, Fürsorge, Wohlgefühl, Herzlichkeit, Nachsicht, Weichheit, Großzügigkeit, Behutsamkeit, Intuition und Liebe.

Aber vor allem wünsche ich dir, dass du dich in dir selbst wiederfindest. Finde dich in allem, was du tust und lass alles, das du tust aus deiner Liebe entstehen.

Ich wünsche dir eine gute Reise. Verliebe dich in deine Reise, denn es ist dein Weg und nur du kannst ihn gehen. Aber wir sind viele und wir sind da einander zu erinnern, wenn wir mal nicht weiter wissen. Am Ende des Tages werden wir uns finden. Werden sich unsere Herzen treffen und in der göttlichen Liebe werden wir uns wieder vereinen.

Ich bin für dich da und ich fühle auch dich an meiner Seite.

Meine Liebe begleitet dich und ich wünsche dir Gottes Segen.

Michaela

PS. Schreib mir gerne, was du dir wünschst in die Kommentare.

Foto: Adobe Stock

 

Der Newsletter für jede Frau, die in einer Welt, in der es besser scheint, zu funktionieren als zu fühlen, bereit ist, sich auf ihren Weg zu machen. Über 1.000 einzigartige, wundervolle Frauen sind schon dabei. Komm doch dazu, ich freue mich auf dich!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.

Mehr Inspiration für dich!

kindofbeauty - app

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit Menschen, die dir wichtig sind.
Vielleicht geht es in der Liebe um dich

Vielleicht geht es in der Liebe um dich

Vielleicht geht es in der Liebe um dich

Wir stellen uns ja gerne hinten an und nehmen uns nicht so wichtig. Liebe ist ein großes Wort und Liebe fühlen, Liebe leben, Liebe Ausdruck verleihen und Liebe schenken und empfangen oft eine echte Herausforderung.

Was bin ich schon wert? Bin ich gut genug? Wer will mich schon lieben? Wie soll ich mich selbstlieben? Wenn du dich hin und wieder in deinen Gedanken von diesen und ähnlichen Fragen quälen lässt, dann solltest du den ganzen Artikel lesen.

Ich gebe dir mein Versprechen, dass er dich nicht nur berühren wird, sondern auch in der Lage ist dein Herz zu öffnen. Für dich. Für die Liebe in dir.

Vielleicht geht es im Leben um dich

Vielleicht geht es im Leben darum, zu lernen, wie du sanft mit dir selbst umgehst und wie du den Mut und die Kraft findest, loszulassen, was nicht länger zu dir gehört. Und vielleicht wächst die Liebe in dir, wenn du lernst, deinem eigenen Herzen zu vertrauen, wenn du lernst, von denjenigen wegzugehen, die sich nicht darum gekümmert haben, ob sie dich verletzten oder benutzten.

Vielleicht geht es bei der Liebe darum, zu lernen, wie du akzeptierst, dass manchmal sogar schöne Dinge enden, dass manchmal das Timing nicht zu stimmen scheint. Und vielleicht geht es in der Liebe darum, zu lernen, dass ein Ende nichts zu bereuen ist, sondern eine wunderbare Möglichkeit zu erkennen, was du nicht bist.

Vielleicht geht es darum, zu lernen, wie du loslässt, wie du die Dinge schätzt, die du durch Fürsorge erlebt hast, die echt und hoffnungsvoll und leicht in einer Welt waren, die manchmal nicht weich ist. In einer Welt, die uns oftmals so sehr einnimmt, dass wir vergessen wer wir sind. Die uns, wenn wir nicht auf uns selbst achtgeben, mit ihrer Härte und Kälte dazu verleitet, unsere Herzen einzufrieren und den Blick von der Liebe ab- statt ihr zuzuwenden.

Die Jagd nach mehr haben

Es ist okay, wenn du dir die Zeit nimmst, die du brauchst um deinen Weg zu gehen. Mag er dich auch an manchen Tagen gefühlt 100 Schritte zurückschicken und dir noch einmal einen Blick auf verloren geglaubtes aufzwingen.

Wir leben in einer Zeit, in der es bewundernswert ist, sich so schnell wie möglich vorwärts zu bewegen. Nicht aber, um zu deiner Quelle zu gelangen, sondern um bestmöglich zu funktionieren und dich bestmöglich angepasst in diesem System zu bewegen. 

In einer Zeit, in der einzig die Karriere, dein Job, deine gesellschaftliche Stellung eine Aussage über deinen Wert zu treffen scheint. 

Aber es macht keinen Sinn, sich in die Hetze eines Lebens zu begeben, das dich nicht inspiriert oder erfüllt. Es ist nicht das Haben, das deinen Geist belebt, dich beflügelt, leichter macht und deine Kreativität küsst. Was nicht bedeutet, dass du nichts haben sollst. Vielmehr geht es um die beständige Jagd nach mehr haben und darum, wie diese deine Sinne vernebelt. Es geht darum, dass du die Ablenkung von der, die du wahrhaft bist, in dieser Jagd erkennst.

Es ist in Ordnung, langsamer zu werden. Es ist okay, sich die Zeit zu nehmen, die du brauchst. Du hast keine Eile, deine eigene Seele zu erkennen, denn sie ist ewig und Zeit spielt keine Rolle.

Was wir schnell vergessen

Vielleicht geht es in der Liebe darum, zu lernen, wie man alleine ist. Und dass Alleinsein nicht Einsamkeit ist. Dass wir lernen, unser eigenes Herz zu halten und sanft zu wiegen. Vielleicht geht es darum, dein eigenes Wesen zu erkennen und deinen Platz einzunehmen in der Ewigkeit des Seins, die die Liebe ist. Denn du bist reine Liebe.

Es gibt Bilder, es gibt Gesänge, die nur in dir sind. Die in deiner Seele schlummern und sie wollen ausgelebt, ausgedrückt und gesungen werden. Schenke ihnen den Raum, den sie brauchen, um die Menschheit zu inspirieren, erwachen, aufblühen zu lassen und zu wachsen. In sich selbst hineinzuwachsen. In eines jeden wahren Wesens. 

Vielleicht liegt es in der Schönheit, sich in ihr Wachstum zu verlieben. Und ganz sicher liegt es in deinem Wesen zu lernen, wie du aufhörst, vermeintliche Lücken mit Dingen und anderen Menschen zu füllen Und dass du stattdessen den Mut hast, diese angenommenen Lücken selbst zu heilen.

Erkenne die Schönheit in der Tiefe deines Seins

Vielleicht geht es in der Liebe darum, zu lernen, wie du den Menschen, der du bist, in den du hineinwächst, anzuerkennen, und darum, die Schönheit und die Tiefe in deinem Sein anzunehmen, die du auf deinem Weg entdeckst.

Und vielleicht geht es in der Liebe darum, dein Herz zu ehren. Es hoch zu halten. Ihm Ausdruck zu verleihen. Sein Licht leuchten zu lassen, was bedeutet, dass du dein Licht anmachst. Vielleicht besteht die wahrste und ehrlichste Erkenntnis deiner selbst in der Art und Weise, wie du bereit bist, dich selbst zu lieben. Mit welcher Aufrichtigkeit du lernst, mitfühlend gegenüber den ungeheilten Teilen in dir zu sein, für die sonst niemand einsteht. Denn bei dem Versuch dich selbst zu lieben, erkennst du deine Seele.

Vielleicht geht es in der Liebe um dich.

Darum dich selbst kennenzulernen. Deine eigene Kraft zu sein. Dein eigener sicherer Ort zu sein. Denn in der Liebe gibt es keine Unsicherheit. Vielleicht geht es in der Liebe darum, endlich zu lernen, sich selbst Liebe zu schenken. Dein eigenes Herz anzulächeln und ihm die Wärme und das Vertrauen zu schenken, welches es jede Sekunde, mit jedem Atemzug an dich gibt.

gefühle - kindofbeauty

Vielleicht geht es also in der Liebe darum, das Wesen, den Menschen, die Person, die du bist, zu umarmen und an dich zu glauben. Selbst an deinen schwersten Tagen.

Es ist nie zu spät noch einmal von Neuem zu beginnen.

Ein paar Schritte zurückzutreten und mit dem Blick der Liebe zu schauen und die Gedanken auszutauschen, mit denen du dich bislang selbst zurückgehalten hast.

Es ist nie zu spät zu erkennen.

 

Erkenntnis ist ebenso zeitlos, weil sie von dem Göttlichen kommt.

Es ist nie zu spät

Alles, was du jemals gedacht hast, wurde schon gedacht. Jeden Gedanken, der dich hindert, die zu sein, die du wahrhaft bist, gab es schon einmal und ich weiß, dass du die Kraft und die Liebe in dir trägst, das zu verändern. Denn auch all die Gedanken, die aus der Liebe wachsen, gab es schon immer.

Wir müssen uns nur daran erinnern und dann entscheiden in dieser Liebe zu bleiben, und das ganz besonders in unseren schwersten Zeiten.

Wenn du bereit bist, dein Herz in dieser Welt zu öffnen, dann tue dies in der Gewissheit, dass du in dir zuhause bist. Es ist deine Liebe, die Liebe, die du bist, die dich niemals enttäuschen wird. Denn diese Liebe kann nicht täuschen. Widerstehe dem Drang, dich mit anderen Menschen zu vergleichen. Suche nicht nach der Liebe außerhalb von dir.

Beginne, erkenne, gehe die ersten neuen Schritte …

… und mach weiter. Es ist nie zu spät seine Meinung zu verändern und die alten Gewänder aus erniedrigenden Gedanken abzulegen.

Mach weiter. Die Welt braucht dich. Deine Liebe. Dein Talent. Deine Gabe. Deine Sinne und deinen Verstand. Die Kunst und Kreativität, die aus dir wachsen und deine Visionen und Träume.

Du brauchst kein Gefühl von Sicherheit, denn du bist ganz. Vollständig. Nichts fehlt. Alles ist da.

Alle Worte in allen Sprachen dieser Welt vermögen es nicht das Licht zu beschreiben, welches in dir leuchtet. Lass es scheinen. Aus dir heraus durch jede Pore deiner Haut. In jedem deiner Atemzüge ist Licht von so einer durchdringenden Schönheit, in der wir alle aufgehen. Uns hingeben und einfach sind.

Ganz sicher geht es in der Liebe um dich!

Foto: © Alena Ozerova 

Der Newsletter für jede Frau, die in einer Welt, in der es besser scheint, zu funktionieren als zu fühlen, bereit ist, sich auf ihren Weg zu machen. Über 1.000 einzigartige, wundervolle Frauen sind schon dabei. Komm doch dazu, ich freue mich auf dich!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit Menschen, die dir wichtig sind.

Meine lange Reise der Selbsterniedrigung

Meine lange Reise der Selbsterniedrigung

Meine lange Reise der Selbsterniedrigung

Es zerriss mich festzustellen, dass ich jemanden liebte, dass die Liebe allein aber nicht zu reichen schien. Nicht etwa, weil ich zu wenig davon empfand, sondern weil auch die größte Liebe als Grund nicht ausreicht, um mit einem Menschen zusammen zu sein. Denn nur, weil ich mein Herz an jemanden verschenke, muss das nicht bedeuten, dass das zu einer erfüllenden Beziehung führt. Anstatt mir das einzugestehen, machte mich die Situation eher ohnmächtig, schließlich wütend und dann habe ich aufgegeben.

Wahrscheinlich könnten wir beide einen dicken Schinken über unsere Verletzungen und Enttäuschungen rausbringen. Über all die Reinfälle, verletzten Gefühle und die damit verbundene Ohnmacht, die nicht selten in einer fiesen Wut endet. Gerne auch gegen uns selbst.

Vielleicht bist du nicht bei der Person, die dein Herz gewählt hat. Vielleicht funktioniert das Leben so nicht. Es mag sein, dass du nicht bekommst, was du willst.

Vielleicht aber findest du am Ende, was du brauchst und zu dir gehört, denn vielleicht weiß das Universum besser, was du brauchst als du selbst auf der Jagd nach Liebe und Anerkennung.

Ich wünsche dir, dass du eines Tages bereit bist deine Strenge dir selbst gegenüber in eine sanfte Zartheit umzuwandeln.

Vielleicht Liebe?

Vielleicht hat sich die Liebe, von der du dachtest, sie wäre es geändert?

Vielleicht geht es von „Ich werde auf dich warten und dich nach der Arbeit anrufen“ zu „Ich gehe schlafen, ich bin müde.“ Und vielleicht geht es von „Ich bin für dich da, du musst dir keine Sorgen machen“ zu „Ich wünschte wirklich, du würdest nicht immer nerven mit deinen seltsamen Gedanken.“

Oder es geht von „Ich wähle dich“ zu „Ich muss mich jetzt selbst wählen“.

Vielleicht kann die Liebe nicht mit bestimmten Menschen wachsen.

Vielleicht passt sie nicht mehr zu derjenigen, in die du hineinwächst. Vielleicht wirst du zu groß dafür. Vielleicht wird es aber auch zu schmerzhaft, weil du dich zu sehr verbiegst.

Vielleicht ist es wie der Pullover, den du schon immer geliebt hast, oder dein Kinderbett. Du lernst es für das zu schätzen, was es war, aber du kommst damit klar, dass du ihm entwachsen bist. Du lernst es loszulassen.

Keine fette Party?

Und vielleicht ist das Loslassen der Liebe keine fette Party am Ende eines dunklen Tunnels.

Vielleicht ist das Loslassen der Moment, in dem du entscheidest, dass du die Vergangenheit nicht länger in dir lebendig halten kannst.

Vielleicht ist es in dir ganz leise, vielleicht gibt es keine Checkliste oder eine beste Möglichkeit jetzt damit umzugehen, weil es noch so tief sitzt und die Wunde noch blutet.

Vielleicht lernst du einfach nur, wie du deinen Griff lockerst, wie du Dinge sein lässt, wie du deine Arme niederlegst weil du sie nicht mehr schützend vor dein Herz halten musst. Weil du verstanden hast, dass dich die Mauer, die du um dein Herz errichtet hast nicht heilen kann.

Vielleicht wird es so gemacht – in der Stille von allem, in der Ruhe des Alltags.

Wenn dein Herz heilt, kann es sich noch immer schwer anfühlen, weil du all die Last erkennst, die du all die Jahre schweigend getragen hast.

Vielleicht mag es sich anfühlen, als wenn du nicht genug für das gekämpft hast, was du als Liebe verstanden hast. Du empfindest Schuld und scheinst gescheitert. Vielleicht bist du aber nur zu lange geblieben. Viel länger als du es solltest und du wünschst dir, du hättest die Zeichen früher erkannt. Bevor deine zarte Seele sich zurückgezogen hat, weil sie deinen Schmerz nicht mehr aushalten konnte. 

Vielleicht hast du deine Lektion auf die ganz harte Weise gelernt und denkst, du hättest es so verdient.

Weggehen war das Beste für mich

Ich habe für mich gelernt, dass das Weggehen das Beste für mich war. Das Beste, was ich für mich selbst und für die Person tun konnte, die ich liebte.

Ich konnte meinen Frieden machen und auch wenn ich dafür ein paar Jahre voller Schmerz, Wut, Angst, Leid, Neid, Selbstmitleid gebraucht habe, so konnte ich dadurch wachsen. Und nur so bin ich heute die Frau, die dir diese Zeilen schreibt.

Vielleicht machst du Frieden, wenn du weggehst, mit der Tatsache, dass sich manchmal Dinge und Menschen und das, was du für das Glück hältst, ändern.

Vielleicht ist es das Mutigste, was du tun kannst.

Wenn du weggehst, machst du vielleicht nicht den größten Fehler deines Lebens. Vielleicht fängt dein Leben aber auch erst an, wenn du weggehst.

Es ist okay. Du bist okay. Und das Leben will uns Fehler machen lassen, damit wir erkennen, was wir nicht sind.

Foto: Adobe Stock

PS Mehr über die Zeiten der Dunkelheit in meinem Leben, liest du in meinem Buch. Oder du kannst es dir hier auch von mir vorlesen lassen.

Der Newsletter für jede Frau, die in einer Welt, in der es besser scheint, zu funktionieren als zu fühlen, bereit ist, sich auf ihren Weg zu machen. Über 1.000 einzigartige, wundervolle Frauen sind schon dabei. Komm doch dazu, ich freue mich auf dich!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in der Datenschutzerklärung.

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit Menschen, die dir wichtig sind.